Meine arbeits-schwerpunkte.
Für den sozialen zusammenhalt in oberösterreich.

Gerade ein wirtschaftlich starkes Bundesland wie Oberösterreich hat eine umso größere Verantwortung für die sozial Schwächeren in unserer Gesellschaft. Im Ressort für Soziales, Integration und Jugend werden Entscheidungen getroffen, die bestimmen, wie unser Zusammenleben in den nächsten Jahren aussieht.

Es geht um nicht weniger, als ein gutes Zusammenleben in unserem Land auch in Zukunft sicherzustellen. Mit Rechten und Pflichten für den Einzelnen. Mit klaren Werten für die Gesellschaft. 

Die Alterung der Gesellschaft ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es ist unsere Verantwortung und unsere Pflicht sicherzustellen, dass die ältere Generation eine gute Pflege und Betreuung bekommt. 

Mit der Fachkräftestrategie Pflege haben wir eine Grundlage geschaffen, um die Pflegeausbildung attraktiver zu machen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege zu gewinnen. Die Herausforderungen in der Pflege werden allerdings nicht kleiner, daher liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung neuer Betreuungsformen, um die Pflege auch für die künftigen Generationen abzusichern. 

Integration ist kein Angebot, sondern eine Verpflichtung. Wer sich integriert, wird besser akzeptiert und schneller Teil unserer Gesellschaft. Unsere Leitlinie “Deutsch, Arbeit und Respekt” gilt auch für jene Zugewanderte, die schon länger bei uns leben. 

Deutsch ist die Grundlage unseres Zusammenlebens, unsere gemeinsame Sprache. Leistung und Arbeit muss das Lebensmodell sein. Und unsere Gesellschaft basiert auf Werten und Normen, die unverhandelbar sind – das müssen wir auch ganz klar zum Ausdruck bringen für jene, die zu uns kommen. 

Wir haben eine besondere Verantwortung für jene, die nicht die gleichen Startvoraussetzungen haben. Wir haben die Verantwortung, die passende Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung sicherzustellen und ein Leben in Würde und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. 

Wir wollen außerdem den Familien die Sicherheit geben, dass ihre Angehörigen gut aufgehoben sind. Das tun wir, indem wir passende Wohnformen schaffen und auch Möglichkeiten der Beschäftigung und Wege in den ersten Arbeitsmarkt schaffen. 

Unsere Jugendlichen sind die Gestalterinnen und Gestalter von morgen. Daher wollen wir ihnen eine Perspektive geben und ihnen in unserem Bundesland Chancen aufzeigen. Wir wollen junge Menschen beim Erwachsenwerden unterstützen, ohne sie dabei zu bevormunden. 

Meine Budgetrede zu Soziales im Oö. Landtag

neueste Meldungen

Bei einem Besuch des FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die Arbeit der Maßnahmenplanung für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen der Sozialhilfe. (c) Land OÖ/Daniel Kauder

Neuausrichtung der Sozialhilfe: Maßnahmenplan für arbeitsfähige Langzeitbezieher/innen

LR Dörfel im Gespräch mit Beratern des Vereins zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) Bei einem Besuch der Case-Management-Stelle der FAB in Linz machte sich Sozial-Landesrat Christian Dörfel ein Bild über die derzeitige Betreuung von arbeitsfähigen Langzeitbeziehern in der Sozialhilfe. Gerade im Hinblick …

LR Dörfel: Land OÖ begrüßt Initiative zur Qualitätssicherung der 24-Stunden-Betreuung – fordert aber weitere Anpassungen bei der Förderung

Der oberösterreichische Sozial-Landesrat und zugleich Vorsitzender der Landessozialreferentenkonferenz Dr. Christian Dörfel begrüßt die Initiative von Sozialministerin Korinna Schumann, die Qualitätssicherung in der 24-Stunden-Betreuung voranzutreiben. Zugleich hält das Land an seinen bereits mehrfach formulierten Forderungen nach weiteren Anpassungen der Rahmenbedingungen fest. „Unser Ziel ist klar: …
Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch bekräftigt. (c) Lina Spenlingwimmer

Bund und Land setzen auf konsequenten Kampf gegen illegal Migration und klare Konsequenzen bei Missbrauch von Sozialleistungen

Konsequenter Kurs gegen illegale Migration und Asylmissbrauch wird fortgesetzt: Seit Anfang August bereits 70 Asylwerber aus der Landesgrundversorgung entlassen Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel wurde die gemeinsame Linie im Kampf gegen illegale Migration und Asylmissbrauch …
Jugendlichen wird mit Codes & Future ein Einblick in die spannende Welt der IT-Berufe ermöglicht. (c) Florian Pröll

Codes & Future-Days des JugendService OÖ: Junge Menschen tauchen in die weite Welt der IT-Berufe ein

Von Programmieren bis KI: Mit Unterstützung des Landes OÖ werden Jugendliche für die Berufswelt der digitalen Zukunft fit gemacht Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz jungen Menschen in Oberösterreich? Diesen Fragen widmen sich die Codes & …
Martin König (r.), der Geschäftsführer des Soziales Netzwerk GmbH, wurde als Koordinator des neuen „Netzwerk Pflegelehre“ beauftragt. (c) Land OÖ

Startschuss für das Netzwerk Pflegelehre: Alten- und Pflegeheime in OÖ vernetzen sich zur Stärkung der Pflegeausbildung

Martin König wurde von Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel als Koordinator beauftragt Die Pflegelehre in Oberösterreich erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Zum Start des zweiten Ausbildungsjahres sind es bereits 44 junge Menschen, die ihre Pflegelehre in oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen absolvieren – 17 starteten letztes Jahr, …
McDonald’s erleichtert mit niederschwelligen Jobangeboten den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt von Asylberechtigten und Vertriebenen. v.l.: CPO McDonalds’s Österreich Mag.a Karin Probst, Restaurant Manager Salva Drboev, Restaurant Manager Feyzi Lotfollah, Regionalleiterin Carolina Mendez, Integrations-Landesrat Dr. Christian Dörfel (c)LandOÖ/Spenlingwimmer

Integration durch Arbeit

McDonald‘s als Vorbild für Arbeitsmarktintegration von Asylberechtigten und Vertriebenen   „Wir erwarten von Zugewanderten, dass sie Leistung erbringen und für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Das geht nur, wenn sie unsere Sprache lernen, Arbeit suchen und unsere Werte respektieren. Wer dazu bereit ist, hat bei …

Oö. Fachkräftestrategie Pflege wird fortgesetzt:

Pflege und Betreuung in Oberösterreich sicherstellen.

Die Fachkräftestrategie Pflege ist die Richtschnur im Sozialressort, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Pflege zu gewinnen und zu entlasten. Unter Landesrat Dr. Christian Dörfel werden die Maßnahmen aus der Fachkräftestrategie Pflege konsequent fortgeführt und weiter umgesetzt. Als zentrale Maßnahme startet mit 1. Jänner die Service-GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich. 

Steckbrief

Dr. Christian Dörfel

Landhausplatz 1, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.doerfel@ooe.gv.at

Dr. Christian Dörfel

Landhausplatz 1, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.doerfel@ooe.gv.at

  • geboren am 17. August 1961 in Steyr
  • verheiratet mit Christine (seit 1993)
  • Kinder: Daniela (1993) und Vanessa (1995)
  • 1967 – 1971 Volksschule Steinbach an der Steyr
  • 1971 – 1972 BRG Steyr Michaelaplatz
  • 1973 – 1979 BG Steyr Werndlpark (Abschluss Matura)
  • 1980 – 1985 Studium der Rechtswissenschaften | Johannes Kepler Universität, Linz
  • 1979 – 2002 Bundesheer (EF), Milizoffizier (Oberleutnant)
  • 1985 – 1986 Gerichtsjahr am BG/LG Steyr
  • 1986 Rechtsanwaltsanwärter bei Dr. Hauck, Kirchdorf an der Krems
  • 1986 – 1988 BH Steyr-Land
  • 1988 – 2009 Verfassungsdienst des Landes OÖ/ Oö. Landtagsdirektion (1991 bis 2003 Abteilungsleiter-Stellvertreter und Landtagsdirektor-Stellvertreter)
  • 1985 – 1991 JVP-Obmann Steinbach an der Steyr
  • seit 1991 ÖVP-Obmann Steinbach an der Steyr
  • seit 1991 Gemeinderat Steinbach an der Steyr
  • 1991 – 2002 ÖVP-Fraktionsobmann Steinbach an der Steyr
  • 1997 – 2002 Vizebürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr
  • seit 2002 Bürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr
  • seit 2007 ÖVP-Bezirksparteiobmann Kirchdorf
  • 10/2009 – 10/2024 Abgeordneter zum Oö. Landtag
  • 09/2020 – 01/2021 Gf. Klubobmann des OÖVP-Landtagsklubs
  • 01/2021 – 24.10.2024 Klubobmann des OÖVP-Landtagsklubs
  • seit 24.10.2024 Mitglied der Oö. Landesregierung
  • Aufgabengruppe Soziales
    ausgenommen die Opferinteressenvertretung
  • Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land
    ausgenommen
    • die Angelegenheiten der Frauenhäuser sowie
    • die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür in anderen Referaten Mittel zur Verfügung stehen
  • Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Jugendbetreuung und -förderung, ausgenommen der Jugendschutz
  • Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe von den Sonstigen Schulen des Landes die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich in Linz
  • Aus der Aufgabengruppe Verwaltungspolizei das Migrationswesen

Team

DI Josephus Reisinger

DI Josephus Reisinger

Büroleiter
Zum Inhalt springen